VerBau Arts&Crafts
VerBau Arts&Crafts
  • Natürliche Materialien
  • Schnelle Lieferung
  • Sichere Bezahlung
  • Hohe Qualität
  • Personalisierung
VerBau Arts&Crafts
VerBau Arts&Crafts
  • Home
  • Lasergravur
  • Laserschneiden
  • Tilde-Puppen
  • Gruselpuppen
  • Love, Liebesgeschenke
  • Interieur Puppen
  • Modeschmuck und Anhänger
  • Puppen und Spielzeuge für Kinder
  • Baby-Puppen
  • Schlüsselhalter
  • Ostern
  • Kontakt
  • Bewertungen
  • Nähen
  • Individuelle Bestellungen
  • Konto
  • 0 Wunschliste
  • 0 Warenkorb
  • Büroorganisator
    Büroorganisator 25,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Schreibwaren-Organizer für Nati
    Schreibwaren-Organizer für Nati 25,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Serviettenhalter „Zauberwürfel“
    Serviettenhalter „Zauberwürfel“ 30,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Schmuckschatulle aus Holz
    Schmuckschatulle aus Holz 25,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Schneidebretter aus Akazienholz für Gravur
    Schneidebretter aus Akazienholz für Gravur 30,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Tilda-Porträtpuppe
    Tilda-Porträtpuppe 50,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Europalettenständer
    Europalettenständer 5,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Eleganter Kopfhörerständer aus Holz – Stilvolle Aufbewahrung für Ihre Lieblingskopfhörer
    Eleganter Kopfhörerständer aus Holz – Stilvolle Aufbewahrung für Ihre Lieblingskopfhörer 23,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Herzförmiger Holz-Fotorahmen für werdende Mütter
    Herzförmiger Holz-Fotorahmen für werdende Mütter 25,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Anhänger für Hundeliebhaber
    Anhänger für Hundeliebhaber 5,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Schlüsselhalter - Hund
    Schlüsselhalter - Hund 25,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Holzpuzzle ,,Love is,, in einer Holzkiste.
    Holzpuzzle ,,Love is,, in einer Holzkiste. 25,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Personalisierte Bilderrahmen
    Personalisierte Bilderrahmen 3,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Holz-Stifthalter in Pferdeform
    Holz-Stifthalter in Pferdeform 10,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Personalisierte Bambus-Kugelschreiber – Ein einzigartiges Geschenk
    Personalisierte Bambus-Kugelschreiber – Ein einzigartiges Geschenk 3,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • Individuelle Aluminium-Visitenkarten mit Lasergravur
    Individuelle Aluminium-Visitenkarten mit Lasergravur 4,00 €
    zzgl. Versandkosten
  • (1 / 1)
  • 1

Datenschutzerklärung

 

1) Informationen zur Person und Kontaktdaten der Person
1.1 Mein Radius Wenn Sie es daneben setzen, müssen Sie interessiert sein. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie in die Stadt fahren, können Sie diese Seite nutzen. Persönliche sind eindeutig begrenzt.

1.2 Der am Gerät gut sichtbare Buchstabe auf dieser Website, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Deutschland, Schaidlerstraße 14, 81379 München. Tel. +49 15560 064795. 

E-Mail: yoschee@gmail.com. 

Der Verantwortliche für die Arbeit mit den Quelldaten ist eine natürliche oder juristische Person, die mit konventionellen Arzneimitteln in Verbindung steht oder in Verbindung steht. Eine Person sollte zwischen Zellen und der Häufigkeit medizinischer Daten lesen.

1.3 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übermittlung personenbezogener Daten einer anderen Person zur vertraulichen Verurteilung einer Person (Beschriftung, Stempel oder Ausdruck von guten Gesichtsbildern) verwendet diese Website SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Die Struktur kann eine Inline-Verbindung haben, also die Zeile „https://“ und das Vorhängeschloss-Symbol. Browser-Panel.

2) Bevor Sie mit dem Posieren auf der Website beginnen.
Wenn Sie eine Website in Dashboards verwenden, trifft dies zu. e. Wenn Sie sich nicht registrieren oder die benötigten Informationen nicht erhalten, wurde alles rechtzeitig überwacht. Server (auch bekannt als Server-zu-Server). Dateien"). Wenn Sie in die Stadt zurückkehren, hören Sie ein Hinweisschild für Ihren Aufenthalt. Auf der Baustelle wurden folgende technische Geräte eingesetzt:
- Schiebegelände. besucht

- Jetzt und jetzt zum Zeitpunkt der Lieferung
- das Objekt wird vom Boot kontrolliert
- Quelle/Link zur Seite angehängt
- Browser verbraucht -
verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse verwenden (ggf.: in (animiertes Video)
Sie können sehen Der genannte Satz 6, Punkt 1, DSGVO-Brief, über Sicherheit und Stabilität. Die Funktionalität der Website wird nicht unbedingt durch die Liebe Ihres Partners geschützt oder verwaltet. Jetzt müssen Sie die Serverdateien überprüfen, die spezifisch sind. Das Objekt hat keine Information .

3) Cookies werden verwendet
, um eine private Version der Website zu erstellen. Stellen Sie die Nutzung der maximalen Funktionen sicher, die wir auf verschiedenen Seiten mit solchen Cookie-Namen verwenden. Diese kleine Textdatei kann auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Alle Cookies aus den angegebenen Dateien müssen nach dem Speichern gelöscht werden. d. h. nach dem Schließen Ihres Browsers (sog. Sitzungscookies). Andere Cookies werden auf dem Gerät gespeichert und können vorab ausgelesen werden. Was ist das Problem, bevor die Datei erstellt wird (einschließlich Cookies mit Mail-Dateinamen)? Sobald Cookies erstellt wurden, werden sie erstellt und bereitgestellt. Im Einzelfall werden auch Nutzerinformationen wie Browser-Standortdaten und IP-Adresse erfasst. Eingesetzte Cookies werden nach Maßgabe Ihrer Angaben automatisch gelöscht. Es gibt einen Zeitraum, der im Browser des Cookies angezeigt werden kann. Sie können bestätigen, dass das Cookie an einem verborgenen Ort gespeichert wird. Webbrowser-Cookies.

Die neuen Cookies nutzen Cookies zur Prozesssteuerung. durch Speichern von Einstellungen (z. B. Warenkorbstatusnotizen für eine Website nach dem Posten). Wenn Ihre personenbezogenen Daten geschützt werden, ist es für Sie wichtig, dies zu tun. Die von mir verwendeten Cookies werden auf die gleiche Weise gespeichert. Satz 6, Abs. 1, lit. b DSGVO, bzw. für die Durchführung des Unternehmens, im sog. Art. 6 reiben. 1 Liter f DSGVO zum Schutz von Sicherheitsinteressen bei gleichzeitiger Maximierung des Luftschutzes. Website-Funktionalität einschließlich visueller und effektiver Gestaltung. Besuch der Seite.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dieser Erklärung Ihr eigenes Gerät bauen können. Lesen Sie die Informationen über Cookies und lesen Sie diese selbst, akzeptieren Sie sie oder ergreifen Sie Maßnahmen, um die Gefährlichkeit von Cookies in bestimmten Fällen oder im Allgemeinen zu verhindern. Der Browser bietet auch die Möglichkeit, Cookies zu verwalten. Dies ist die Beschreibung im Browsermenü, wie Sie sehen können, ändern Sie die Cookie-Einstellungen. Wir können sie für die gängigsten Browser der folgenden Benutzer verwenden:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies- Chrome mit Cut and Clone
: ​​https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie: Falls dies nicht der Fall ist bedeuten, dass die Funktionalität der Seite genutzt werden kann. Cookies sind begrenzt.

4) Wenn der Kontaktcode
mit dem Namen verknüpft ist (z. B. über ein Kontaktformular oder eine E-Mail), erhalten Sie die entsprechenden Informationen. Diese Daten können über einsehbare Kontaktformulare erhoben werden. In rußig leuchtender Kontaktform. Diese Daten werden gespeichert und mit der Zelle verknüpft. Anfrage oder die Kontaktaufnahme durch die zuständige technische Verwaltung. Grundlegende Informationen zu diesen Geräten sind von großem Interesse. als Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern der Kontakt über eine Verriegelung gesteuert wird, unterliegt die Steuerleitung Informationen zu Geräten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Blumen entfernt. Das bedeutet, dass der Sender sich der Diversität der Bevölkerung nicht bewusst ist. Es ist klar, dass dies nicht für Yuris Würfel gilt. Verpflichtung, das Gegenteil aufrechtzuerhalten.

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos zur Vertragsabwicklung.
Im sogenannten Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b der DSGVO ist es ratsam, persönliche Gebete zu sammeln und zu praktizieren, wenn Sie dazu bereit sind, den Vertrag zu erfüllen oder ein Kundenkonto zu eröffnen. Wie Sie sehen, können Sie sie in der reflektiertesten Form sehen. Der Kunde kann diese akademische Kopie jederzeit löschen. Senden Sie eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen. Mein Speicher und die Möglichkeit, alle Daten für den Laborvertrag zu speichern. Danach muss der Eigentümer bei Bedarf die Arbeit abschließen oder den geschriebenen Text lesen. Der Kunde muss gelöscht werden, die Daten werden mittels Checkpoint-Speicher, Vorverkaufs- und Handelsprodukten gesperrt und nach Prüfung dieser Fristen bis zu einem gewissen Grad ohne gähnendes Alter gelöscht. Langfristige Datenpflege oder -speicherung. Die erste Priorität besteht darin, die Daten im nächsten Stockwerk mit dem kaputten Zaun zu nutzen.

6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung.
Zur Entscheidungsfindung müssen meine Mitarbeiter vom Verlag informiert werden. Dies bedeutet, dass die Qualität bzw. Detailliertheit durch die Umsetzung der abgeschlossenen Verträge gewahrt bleibt. An diese Dienstleister werden bestimmte personenbezogene Daten übermittelt. In der sogenannten leuchtenden Information.
Persönlicher Dank geht an meine Kollegen, wir müssen mit dem Transport weitermachen. Das Unternehmen, das sich bereit erklärt hat, im Rahmen des Vertrags einen Vertrag abzuschließen, ist in der Stadt die einzige Möglichkeit, die Ware zu bezahlen. Im Platoon-Rahmen habe ich mein Platoon darauf platziert. Qualitätskredit ist die Grundlage dafür, wie die Zahlung funktioniert. Wenn du die Riemen auslegen möchtest, erzähle ich dir davon. Nein. Das Datenübermittlungsrecht richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Betroffenenrechte
7.1 Das geltende Datenschutzrecht stellt einen umfassenden Grundsatz des Betroffenenrechts (bisher Auskunfts- und Beeinträchtigungsrecht) gegenüber dem für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlichen dar. Die personenbezogenen Daten wurden mir nach bestem Wissen und Gewissen mitgeteilt. Hinweis:
- Statusinformationsgesetz 15 DSGVO: Insbesondere ist es wichtig, Auskunft darüber zu geben, welche personenbezogenen Daten Sie kennen müssen, den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Metalldaten, die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern. Das heißt, Sie müssen die Planung bzw. Lagerung entsprechend den Kriterien kennzeichnen. Beschränkungen der Aufbewahrungsfristen, Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerden bei einer Aufsichtsbehörde, Datenbereinigungsprozess, wenn ich nicht vorhersehen kann, was Sie wollen, Verfügbarkeit einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf anwendbare, aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik, die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie sowie Ihre Basisinformationen – das sind die Informationen und Garantien auf der Website. . Die Übertragung der Daten gemäß Art. 46 DSGVO in diese drei Länder ist geplant;
- Gesetz zur Umsetzung von Artikel 16 DSGVO: Hierbei handelt es sich um das Gesetz zur unverzüglichen Berichtigung unrichtiger Daten über Sie bzw. zur Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter Daten;
- Löschgesetz gemäß Artikel 17 DSGVO: Hierbei handelt es sich um ein Schutzgesetz. Entfernen Sie alle visuellen Daten unbeschadet des Status des Artikels 17 Artikel 1 DSGVO. Dies ist jedoch nicht der erste Schritt und das Gerät ist hierfür nicht geeignet. Durchführung der Erstellung von Informationen und Informationen, die zur Wahrung rechtlich gerechtfertigter, miteinander verbundener öffentlicher Interessen oder zur Verteidigung, zum Schutz oder zum Schutz vor Rechtsverletzungen erforderlich sind;
- Praxis der Organisation von Geräten in der Stadt gemäß 18 DSGVO: Was das Gesetz besagt, um eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, mit der grundlegenden Tatsache, dass der beste Weg, gespeicherte Daten zu löschen, darin besteht, sie zu nutzen. lehnt die Löschung seiner Daten ab. Dies ist ein kontaktloses Gerät, das über dieselben Sicherheitsfunktionen verfügt, die Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie Ihre Daten benötigen, um den Boden danach anzuziehen, zu schützen und zu schützen, auch wenn der Name mehr als das ist, was nach der Registrierung eines Mobiltelefons oder einer Kamera benötigt wird vor der Kamera. Die mit Ihrer besonderen Situation verbundenen Gründe sind noch nicht klar, ob unsere berechtigten Gründe sie überschätzen;
- Informationsgesetz nach DSGVO 19: Das müssen Sie wissen. Kontrolle, Löschung oder Berichtigung einer Person muss allen Beteiligten mitgeteilt werden, wenn Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden. Wichtig ist auch die Überwachung und Löschung von Daten oder die Verbesserung der Hardware. Dies ist nicht möglich oder hat keine unverhältnismäßigen Auswirkungen. Es ist wichtig, Informationen über diese Redner bereitzustellen.
- Landesdatenumsetzungsgesetz 20 DSGVO: Was das Gesetz sagt Stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten auf Ihrem Computer strukturiert, sicher und formatiert sind oder Ihrer Übertragung beigefügt sind. helles Gesicht, das ist ein technischer Standpunkt;
- Recht des jeweiligen Anlasses, dargestellt gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Dies ist das Gesetz des jeweiligen Tages, damit Sie zum Arbeitsplatz gehen können. Dies bedeutet, dass Sie es im Gebäude sehen können. Als ich meine Nachricht hörte, habe ich das auffälligste Bild sofort gelöscht. Das Gerät mit großer Reichweite kann nicht ohne Verzögerung mit dem Rasen für das Gerät verbunden werden. Das Ergebnis ist nicht an die Sicherheit des Geräts gebunden; es ist die Grundlage für den Abschluss des Rückrufs;
- Rechte zur Dateieinreichung gemäß § 77 DSGVO: Bitte lesen Sie dies. Die Verwendung personenbezogener Daten unterliegt der DSGVO, die ohne Zweifel für Ihre Angehörigen, in administrativen oder sozialen Netzwerken aufgerufen wird. Den Hauptschutz erhalten Sie bei der angrenzenden Behörde, im Departement des EU-Mitgliedstaates, in dem Sie wohnen, am Arbeitsplatz oder bei arbeitsbedingtem Lärmschutz.
7.2 WIDERSPRUCHSRECHT:
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUFGRUND UNSERER ÜBERWIEGENDEN RECHTSINTERESSEN VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH daraus ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen IHRE SPEZIFISCHE SITUATION. WIRKEN SIE AUF DIE ZUKUNFT.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT JEDOCH VORBEHALTEN, WENN WIR FÜR DIE VERARBEITUNG KOMPLEXERE schutzwürdige Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung dem Zweck dient Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können sich wie oben beschrieben abmelden.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einstellen.

8) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten.
Die Speicherung personenbezogener Daten in einem Produkt ist auf die Einhaltung rechtlicher Grundlagen, Verarbeitungszwecke und gegebenenfalls darüber hinaus auf eine entsprechende Sicherheitsbarriere (Kochen, Trockenlagerung) zu bemessen. kommerzielles und analoges Geschäft laut Angaben). .
Für eine medizinische Einrichtung im Bundesland 6, 1, DSGVO usw. werden Daten gespeichert. Das bedeutet, dass die interessante Person nicht sichtbar ist.
Sofern Sie eine sichere Datenspeicherung einrichten möchten, erfolgt die Datenverarbeitung im Rahmen gesetzlicher oder geschäftsrechtlicher Pflichten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 1, ohne das Interesse am Staufach zu verlieren.
Für spätere persönliche Danksagungen, Absatz 1, Absatz 6, lesen Sie Dokumentarisches Dokument, das Interesse an einem Objekt oder Daten zum Ausdruck bringt. Das Gerät eignet sich zur Planung, Überwachung und Absicherung gesetzlicher Vorgaben.
Für medizinische Zwecke im Bereich der aktuellen Werbung, § 6 Abs. 1 lit. DSGVO, sind diese Daten derzeit geschützt, die Person ist jedoch nicht geschützt, siehe Abbildung in § 21 DSGVO.
Es gibt keinen Schlüssel zu den vorab festgelegten Informationen, es wird jedoch nicht konkret darauf hingewiesen, dass es sich um die sogenannte persönliche Dankbarkeit handelt. Schließlich müssen Sie nicht in die Stadt gehen, die Sie erhalten haben. andere. so gemacht.

 

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Informationen für Kunden zu VerBau Arts&Crafts
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––----------------------- - ---------- ---

Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von VerBau Arts&Crafts
––––––––––––––––––------- ---- -- ------------------------------------1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
8. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
9. Einlösung von Geschenkgutscheinen
10. Anwendbares Recht
11. Alternative Streitbeilegung


1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der unter der Marke „VerBau Arts&Crafts“ handelnden Verba Oleksii (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die der Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „ Der Kunde schließt mit dem Verkäufer einen Vertrag über die vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren ab. Der Einbeziehung unserer eigenen Geschäftsbedingungen wird hiermit widersprochen
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten entsprechend für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt für Zwecke, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person bzw. juristische Person. eine Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen zu einzelnen Geschenken für jeden Anlass stellen kein bindendes Angebot seitens des Verkäufers dar, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots seitens des Käufers.
2.2 Der Kunde kann ein Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Nachdem der Kunde die ausgewählten Artikel in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, gibt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot über die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Käufers innerhalb von drei Tagen annehmen
- durch Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (per E-Mail) an den Käufer, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Käufer maßgeblich ist, oder
- durch Auslieferung der die bestellte Ware an den Käufer auszuliefern, wobei in diesem Fall der Eingang der Bestellung beim Käufer maßgeblich ist, oder
- indem der Käufer nach Abgabe der Bestellung die Zahlung verlangt.
Liegen mehrere der oben genannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der oben genannten Alternativen erstmals eintritt. Die Angebotsannahmefrist beginnt am Tag nach Angebotsabgabe durch den Kunden und endet am fünften Tag nach Angebotsabgabe. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der oben genannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“) ), unter der Gerichtsbarkeit von PayPal – Nutzungsbedingungen, die Sie unter finden https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde diese nicht hat. PayPal-Konto – es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mit der von PayPal angebotenen Zahlungsart, die im Rahmen des Online-Bestellvorgangs ausgewählt werden kann, erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots des Kunden in dem Moment, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Käufer nach der Bestellung in Textform (z. B. per E-Mail oder Brief) zugesandt eingereicht. Darüber hinausgehende Vertragstexte werden vom Verkäufer nicht zur Verfügung gestellt. Hat der Käufer vor Absenden der Bestellung ein Benutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und der Käufer kann über sein passwortgeschütztes Benutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos darauf zugreifen .
2.6 Vor Abgabe einer Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch sorgfältiges Lesen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel, um Eingabefehler besser zu erkennen, könnte die Zoomfunktion des Browsers sein, die das Bild auf dem Bildschirm vergrößert. Im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses kann der Kunde seine Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang per Knopfdruck abschließt.
2.7 Für den Vertragsschluss stehen ausschließlich die Sprachen Deutsch, Russisch oder Ukrainisch zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kommunikation erfolgt grundsätzlich per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, so dass unter dieser Adresse vom Verkäufer versandte E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle E-Mails, die der Verkäufer oder von ihm zur Bestellabwicklung beauftragte Dritte versenden, zugestellt werden können.

3) Widerrufsrecht
3.1. Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
3.3 Das Widerrufsrecht besteht nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren ausschließlicher Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen der Vertrag. .

4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Vollpreise. Es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen, da der Verkäufer Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist. Eventuell zusätzlich anfallende Versand- und Lieferkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten entstehen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise die Kosten der Geldübermittlung über Kreditinstitute (z. B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z. B. Zölle). Solche Kosten können auch bei einer Geldüberweisung anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, sondern der Kunde die Zahlung aus einem Land außerhalb der Europäischen Union vornimmt.
4.3 Zahlungsmöglichkeiten werden dem Käufer im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, hat die Zahlung unverzüglich nach Vertragsschluss zu erfolgen, sofern die Parteien keinen späteren Zahlungstermin vereinbart haben.

5) Lieferung und Lieferbedingungen
5.1 Sofern der Verkäufer den Versand der Ware anbietet, erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebiets an die vom Käufer angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart ist. Für den Abschluss einer Transaktion ist die bei der Abwicklung der Bestellung des Verkäufers angegebene Lieferadresse maßgeblich. Bei der Zahlungsart PayPal hingegen ist die vom Kunden zum Zeitpunkt der Zahlung angegebene Lieferadresse maßgeblich.
5.2 Unterbleibt die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer dadurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt nicht für Versandkosten, sofern der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden richten sich die Rücksendekosten nach den Bestimmungen der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
5.3 Handelt der Käufer als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Beschädigung der verkauften Ware auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Ware dem Spediteur, Frachtführer oder einer sonst von ihm beauftragten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. schicken. Ist der Käufer Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Beschädigung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit der Übergabe der Ware an den Käufer oder die empfangsberechtigte Person über. Dagegen geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern auf den Käufer über, wenn der Verkäufer die Ware dem Spediteur, Frachtführer oder einer sonst zur Ausführung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. den Versand durchführen, wenn der Kunde mit der Ausführung des Versands einen Spediteur, einen Frachtführer oder eine andere mit der Ausführung des Versands beauftragte natürliche oder juristische Person beauftragt und der Verkäufer diese Person oder juristische Person dem Käufer zuvor nicht benannt hat.
5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle einer fehlerhaften oder mangelhaften Lieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur, wenn die Haftung für die Nichtlieferung nicht beim Verkäufer liegt und der Verkäufer mit der gebotenen Sorgfalt eine besondere Versicherungsvereinbarung mit dem Lieferanten abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu kaufen. Bei Nichtverfügbarkeit oder Teilverfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Zahlung umgehend zurückerstattet.
5.5 Der Umzug ist im Stadtgebiet München möglich.
5.6 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt zugestellt:
- per E-Mail.

6) Eigentumsvorbehalt.
Leistet der Verkäufer eine Vorauszahlung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des fälligen Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Regelungen der gesetzlichen Mängelhaftung. Im Gegensatz dazu gelten für Verträge über die Lieferung von Waren folgende Regelungen:
7.2. Handelt der Kunde als Unternehmer,
steht dem Verkäufer die Art der Nacherfüllung frei;
- Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
- Bei gebrauchten Waren sind Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
- Die Verjährungsfrist beginnt nicht erneut, wenn die Lieferung unter Mängelhaftung ersetzt wird.
7.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Verkürzungen gelten nicht
für - Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Käufers,
- für den Fall, dass der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat,
- für Waren, die für ein Bauwerk verwendet wurden. entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung und deren Mangelhaftigkeit –
für eine etwaige bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Updates für digitale Waren, bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
7.4 Für Unternehmer gelten im Übrigen unverändert die gesetzlichen Verjährungsfristen etwaiger gerichtlicher Ansprüche.
7.5 Handelt der Kunde als Verkäufer im Sinne des § 1 HGB, trifft ihn eine kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB. Kommt der Kunde den darin enthaltenen Meldepflichten nicht nach, gilt das Produkt als genehmigt.
7.6 Ist der Käufer Verbraucher, wird er gebeten, die gelieferte Ware mit offensichtlichen Transportschäden beim Lieferanten reklamieren zu lassen und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dieser Verpflichtung nicht nach, bleiben seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche unberührt.

8) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach besonderen Vorgaben des Käufers.
8.1 Ist der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages nicht nur zur Lieferung der Ware, sondern auch zur Verarbeitung der Ware nach den spezifischen Vorgaben des Käufers verpflichtet, hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte zur Verfügung zu stellen B. Texte, Bilder oder Grafiken in vom Verkäufer vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bildern und Dateigrößen zu übertragen und dem Verkäufer auch die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Einholung und den Erwerb von Rechten an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung für das Nutzungsrecht an den dem Verkäufer zur Verfügung gestellten Inhalten. Sie gewährleistet insbesondere, dass keine Rechte Dritter, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte, verletzt werden.
8.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese gegen den Verkäufer im Zusammenhang mit der Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden geltend machen. Der Kunde trägt auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung, einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Verstoß nicht zu vertreten hat. Bei Ansprüchen Dritter hat der Käufer dem Verkäufer unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle für die Prüfung der Ansprüche und deren Abwehr erforderlichen Auskünfte zu erteilen.
8.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung von Aufträgen abzulehnen, wenn die vom Kunden bereitgestellten Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere für die Bereitstellung verfassungswidriger, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, jugendgefährdender und/oder gewaltverherrlichender Inhalte.

9) Einlösung von Geschenkgutscheinen
9.1. Gutscheine, die über den Online-Shop des Händlers erworben werden können (nachfolgend „Geschenkgutscheine“), können nur im Online-Shop des Händlers eingelöst werden, sofern auf dem Gutschein nichts anderes angegeben ist.
9.2 Geschenkgutscheine und Geschenkgutscheinguthaben können bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr, in dem der Gutschein gekauft wurde, eingelöst werden. Das Restguthaben wird dem Kunden vor Ablaufdatum gutgeschrieben.
9.3 Geschenkgutscheine können nur bis zum Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Abrechnung ist nicht möglich.
9.4. Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein verwendet werden.
9.5 Geschenkgutscheine können nur zum Kauf von Waren und nicht zum Erwerb zusätzlicher Geschenkgutscheine verwendet werden.
9.6 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Bezahlung der Bestellung nicht aus, können Sie zum Ausgleich der Differenz eine der anderen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten wählen.
9.7 Der Restbetrag des Geschenkgutscheins wird weder in bar noch mit Zinsen ausgezahlt.
9.8 Ein Geschenkgutschein darf nur von der darauf genannten Person verwendet werden. Eine Weitergabe des Geschenkgutscheins an Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer hat das Recht, aber nicht die Pflicht, das materielle Recht des Inhabers des jeweiligen Gutscheins zu überprüfen.

10) Anwendbares Recht
10.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Sachen. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dem Schutz nicht zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.
10.2 Darüber hinaus gilt diese Rechtswahl hinsichtlich des gesetzlichen Widerrufsrechts nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren ausschließlicher Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb liegen der Europäischen Union zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

11) Alternative Streitbeilegung
11.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Käufen oder Dienstleistungsverträgen, an denen der Verbraucher beteiligt ist.
11.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht an dem Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Impressum

Verba Oleksii

VerBau Arts&Crafts

Individuele und personale Geschenke

Schaidlerstr.14

81379 München 

Tel.: +49 15560 064795 

E-Mail: yoschee@gmail.com

USt. wird nicht ausgewiesen, da der Verkäufer Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist.

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. 

© 2025 VerBau Arts&Crafts